top of page
  • Simon Weißer

FINBEST Zinscockpit - Dezember 2022

Unsere Intention ist es, ein aggregiertes Bild zu den jüngsten Entwicklungen der Firmenkundenzinssätze zu geben. In der Praxis können somit kundenindividuell deutliche Unterschiede zu den hier genannten Konditionen aufkommen, es lassen sich aber sehr gut die jüngsten Trends ablesen.

Eine Erklärung, wie sich die Zinssätze für Firmenkunden grundsätzlich zusammensetzen, finden Sie hier.

Verglichen werden die Zinsen für 5-jährige Ratendarlehen, also Kredite, welche innerhalb von 5 Jahren durch gleichbleibende Raten zurückbezahlt werden.

Neben klassischen Bankkrediten berücksichtigen wir auch Förderkredite in zwei Kategorien:

  1. Nicht subventionierte Standardprogramme ohne Zweckbindung (beihilfefreie Konditionen) und

  2. Förderprogramme mit zusätzlicher Zinssubvention, welche z.B. für Digitalisierung, Produktneuentwicklungen und Umweltschutz herausgereicht werden.

Zeitraum: Januar 2021 bis 05. Dezember 2022



Highlights

  1. Zinsen für langfristige Bankdarlehen seit Jahresanfang um ca. 2,5% p.a. gestiegen.

  2. 3- Monats-EURIBOR seit Jahresanfang um über 2,5% gestiegen.

  3. Zinsanpassungsklauseln in Kontokorrentkrediten werden nun voraussichtlich greifen und zu höheren Zinsen führen.

  4. Die Zinsen für Förderkredite sind unterproportional gestiegen, für Programme mit Beihilfe nur um rd. 1,2 % p.a. seit Jahresanfang. TOP Bonitäten finanzieren sich in Förderkrediten aktuell wieder bei 1% und somit deutlich günstiger als im Kontokorrentkredit!


Daher empfehlen wir, flexible Förderkreditzusagen einzuholen. Damit ist der Zinssatz mit Zusage fixiert und die Zusage kann jederzeit kostenfrei zurückgegeben werden.



Zinsentwicklung Dezember 2022

  • Der 3-Jahres Mid-Swap (dieser ist für 5-jährige Ratendarlehen relevant, da die gewichtete Laufzeit aufgrund der Tilgung ca. 3 Jahre beträgt) ist seit Jahresanfang um 2,5% auf 2,58% angestiegen.

  • Die Zinsen für Förderkredite sind seit Jahresanfang unterproportional gestiegen, womit der Vorteil zu den klassischen Bankkrediten aktuell bei bis zu 1,32% p.a. liegt.

  • Die Zinssätze unterliegen aktuell starken Schwankungen. Nachdem die Förderkreditzinssätze i.d.R. mit 2-3 Tagen Verzug an die Kapitalmarktzinsen angepasst werden, schwanken auch die Vorteile der Förderkredite enorm.

  • Der 3-Monats EURIBOR hat sich um rd. 2,5% p.a. seit Jahresanfang verteuert. Viele Kontokorrentkreditlinien sehen eine Konditionsanpassung vor, wenn sich der Referenzzinssatz um mindestens 0,25% verändert. Daher ist hier nun in der Breite mit einer Verteuerung der Zinssätze für Kontokorrentkredite zu rechnen, was eine Umschuldung in Förderkredite mit festem und subventioniertem Zinssatz nochmals interessanter macht. Dadurch kann der Zinssatz für die gesamte Laufzeit fixiert werden.

  • Neben der Einbindung öffentlicher Fördermittel ist nun auch ein möglichst gutes Timing für optimale Zinskonditionen entscheidend.

Gerne beraten wir Sie zu Ihren individuellen Zinskonditionen und Möglichkeiten zur Generierung öffentlicher Förderkredite.




10 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Unsere Intention ist es, ein aggregiertes Bild zu den jüngsten Entwicklungen der Firmenkundenzinssätze zu geben. In der Praxis können somit kundenindividuell deutliche Unterschiede zu den hier genannt

Unsere Intention ist es, ein aggregiertes Bild zu den jüngsten Entwicklungen der Firmenkundenzinssätze zu geben. In der Praxis können somit kundenindividuell deutliche Unterschiede zu den hier genannt

Unsere Intention ist es, ein aggregiertes Bild zu den jüngsten Entwicklungen der Firmenkundenzinssätze zu geben. In der Praxis können somit kundenindividuell deutliche Unterschiede zu den hier genannt

bottom of page