top of page
FINBEST Leistungen

IHRE ZUFRIEDENHEIT IST UNSER ANSPRUCH

Rundum-Service ohne Wenn und Aber. 
Auch, wenn es länger dauert.

Basierend auf mehreren Jahrzehnten Berufserfahrung in der Finanzierung multinationaler Großkunden haben wir FINBEST mit der Idee gegründet, dieses Know-how in die Breite des Mittelstands zu tragen. 
So entstand ein Geschäftsmodell, das die erfolgsabhängige Vergütung von Finanzierungsvermittlern mit der Wertschöpfungstiefe einer Corporate-Finance-Beratung kombiniert.  
Unsere Leistungen konzentrieren sich auf komplexe Fragestellungen, die sich nicht oder nur bedingt standardisieren lassen. Die Idee dahinter: mit Erfahrung und Effizienz den Mangel an kaufmännischen Fachkräften auszugleichen.

Unternehmensplanung

Unternehmensplanung

Während für Großunternehmen voll integrierte Finanzmodelle inzwischen zum Standard gehören, findet Unternehmensplanung im Mittelstand noch immer hauptsächlich in Excel statt. Das ist nicht nur sehr arbeitsaufwendig, sondern auch äußerst fehleranfällig. Wir arbeiten mit einer datenbankbasierten Software. Sie können aus zwei Optionen wählen:

  1. Wir plausibilisieren die bestehende Unternehmensplanung und ergänzen sie um die Ebenen Cashflow und Bilanz.

  2. Wir stellen – komplett eigenverantwortlich – ein voll integriertes und konsolidiertes Finanzmodell auf.
     

Dank unserer Erfahrung mit mehreren Hundert Finanzmodellen gestaltet sich der Planungsprozess für Sie zeit- und somit kosteneffizient und liefert Ergebnisse in höchster Qualität. So werden Sie Ihre Kapitalgeber begeistern!

DSC01153_edited.jpg
Planung
Steuerung
Finanzierung
Unternehmensfinanzierung
Unternehmensfinanzierung

Finanzierung einfach machen

Cashflow-basierte Kreditentscheidungen – Standard in der Finanzierung von Großunternehmen – halten auch in der Mittelstandsfinanzierung mehr und mehr Einzug. Auch auf regulatorischer Seite verschiebt sich der Fokus zunehmend von den Kreditsicherheiten zur Frage nach der Fähigkeit, den Kapitaldienst zu erbringen.

Das klingt komplizierter, als es ist. Das individuelle Kreditpotenzial lässt sich nach folgender Formel leicht überschlagen:

(Ergebnis nach Steuern + Zinsen + Abschreibungen × 0,5) × 7
 

Unternehmensfinanzierungen laufen klassischerweise über 7 Jahre. Für den Kapitaldienst stehen neben dem Jahresüberschuss die geleisteten Zinsen sowie die Hälfte der rechnerischen Abschreibungen (Ersatzinvestitionen reserviert) zur Verfügung.
 

Für Spezial- und Projektfinanzierungen kommt es in der Regel auf das Verhältnis des freien Cashflows zu den Kapitaldienstverpflichtungen an. Allerdings sind die Parameter oft sehr individuell (so werden Wohnimmobilien mit mind. 1 % p. a. getilgt, bei Gewerbeimmobilien sind es meist mind. 3 % p. a.). 
 

Wir ermitteln Ihr individuelles Kreditpotenzial im Detail. Darüber hinaus
 

  • strukturieren wir eine Gesamtfinanzierung, wobei wir ggf. bilanzneutrale Finanzierungen wie Factoring oder Leasing einbinden,
     

  • erstellen eine professionelle Finanzierungsanfrage und stellen diese zur Entscheidung vor – bei Ihren bestehenden Kapitalgebern oder auch bei Partnern aus unserem Netzwerk. 
     

Sie erhalten somit eine passgenaue, aus garantiert unabhängigen Händen strukturierte Finanzierung. Sie ermöglicht Ihnen optimale Konditionen, ohne Ihre unternehmerische Freiheit einzuschränken.

Fördermittel

In der EU gibt es mehrere Tausend Förderprogramme. Wir haben uns auf die Top-Programme mit dem günstigsten Aufwand-Nutzen-Verhältnis spezialisiert. Sie lassen sich in drei Bereiche aufteilen:

Umweltschutz

Umweltschutz

  • Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG)

  • Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft (BEW)

  • KfW-Klimaschutzoffensive für den Mittelstand 

  • LfA-Ökokredit 

Innovation

Innovation

  • Bayerisches Technologie-förderungsprogramm (BayTP+)

  • Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) 

  • Computerspieleförderung des Bundes

  • ERP- Digitalisierungs- und Innovationskredit
    LfA Innovationskredit 4.0

Wirtschafts- & Strukturförderung

Wirtschafts- und Strukturförderung

  • Investitionszuschüsse der regionalen Wirtschaftsförderung

  • KfW-Unternehmerkredit

  • LfA-Universalkredit  

Mit allen diesen Programmen sind wir vollständig vertraut und auch bei Änderungen stets auf dem Laufenden. So können wir gewährleisten, dass der Antragsprozess effizient und reibungslos abläuft.

Kauf
DSC02020.jpg
Untrnehmenskauf

Unternehmenskauf

Das Herzstück unserer Leistung im Bereich Unternehmenskäufe ist eine fundierte Ermittlung des Unternehmenswerts nach der Discounted-Cashflow-Methode. Dabei werden die prognostizierten Cashflows des Unternehmens mit dem Diskontierungszinssatz abgezinst. 

Der Diskontierungssatz liegt in der Regel zwischen 9 und 15 %: Bei besonders stabilen Unternehmen ist er eher niedrig, bei größeren Unwägbarkeiten höher. Die Idee dahinter: Je risikobehafteter eine Unternehmung ist, desto mehr Rendite erwartet ein Kapitalgeber. 

Auf dieser Basis lässt sich ein betriebswirtschaftlich fundiertes Kaufangebot strukturieren, das sich aus fixen und variablen Preisbestandteilen zusammensetzt. 
Den Verhandlungsprozess dokumentieren wir anhand eines strukturierten Termsheets und gewährleisten so Transparenz und Planungssicherheit für alle Beteiligten. 
 
Denn der ideale M&A-Prozess verläuft möglichst einfach, effizient und ohne Überraschungen. 
 

Fördermittel

Unser Honorar

So individuell wie unsere Leistungen ist auch unser Honorar: Sie erhalten von uns immer ein transparentes Full-Service-Angebot zu einem festen Preis. 
 

Außerdem gilt:

Kein Ergebnis, kein Honorar – vertraglich garantiert.
 

Sollte ein Projekt einmal ohne unser Verschulden nicht gelingen oder abgebrochen werden, vertrauen wir auf einen partnerschaftlichen Dialog, um eine faire Lösung für beide Seiten zu finden.

PRAXISBEISPIELE

1. Unternehmensplanung und Steuerung

Kunde und Ausgangslage: 
Firmenverbund mit 7 operativen Gesellschaften und rd. 35 Mio. € Umsatz, aber noch ohne Konzernabschluss, den die Kreditgeber zunehmend forderten.
 

FINBEST Leistungen:

  • Pro-forma-Konsolidierung der Jahresabschlüsse

  • eigenverantwortliche Aufstellung von Plan-Finanzmodellen für alle 7 Gesellschaften in den Ebenen GuV, Bilanz und Cashflow

  • Vollkonsolidierung der Planzahlen

  • Aufstellung eines aussagekräftigen Banken-Reportings inkl. Soll-Ist-Abgleich, Cash-Status und Forecast

  • monatliche Erstellung und Versand des Banken-Reportings

Arbeitsaufwand für den Kunden: ca. 6 Stunden

Honorar FINBEST einmalig: 10.000 € mit Abnahme des Finanzmodells

Honorar FINBEST laufend: 2.000 € je Reporting
 

Ergebnis: Das Banken-Rating verbesserte sich um eine Stufe, was zu 25.000 € Zinseinsparung p. a. führte.

bottom of page